Die Mittelstufe
Sprachenfolge:
ab Klasse 5: 1. Fremdsprache Englisch
ab Klasse 6: 2. Fremdsprache Französisch oder Latein
ab Klasse 8: im Wahlpflichtbereich II möglich: Spanisch oder Französisch als 3. Fremdsprache
Neue Fächer, neue Lehrer
Nach der Klasse 6 oder 7 bekommen die Klassen einen neuen Klassenlehrer bzw. eine neue Klassenlehrerin, die sie i. d. Regel bis zum Ende der Mittelstufe begleiten. Nur in Ausnahmefällen werden die Klassen neu zusammengesetzt. Die Lerngruppen für Französisch bzw. Latein (2.Fremdsprache ab Kl.6) werden, ähnlich wie in Religion, aus Schülerinnen und Schülern mehrerer Klassen gebildet und zeitlich parallel unterrichtet (also: keine Französisch- oder Lateinklassen). In Kl. 8 wählt jeder Schüler / jede Schülerin im Wahlpflichtbereich II einen Differenzierungskurs.
Differenzierungskurse (WP II)
Der Differenzierungskurs wird über 2 Schuljahre ab Klasse 8 geführt (kein Wechsel möglich). Er ist ein schriftliches Fach; pro Schuljahr werden 4 Arbeiten geschrieben.
Mathematik / Informatik
Biologie / Chemie
Geschichte / Erdkunde
Kunst / mediale Gestaltung
Französisch als neu einsetzende Fremdsprache
Latein als neu einsetzende Fremdsprache
Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache
Besonderheiten in der Mittelstufe
Klasse 7: Suchtprophylaxe im Hackhauser Hof
Klasse 8: Zentrale Lernstandserhebung: Sie gibt Kindern, Eltern und Schule einen Hinweis darauf, wo die Schülerin/ der Schüler im Klassenvergleich, Schulvergleich und Landesvergleich steht.
Klasse 9: 3 Wochen Betriebspraktikum, 2 Wochen Skikurs und Landschulheim-Aufenthalt Balderschwang